



























Livestream 2022
2022
Das war die Content Con 22
- Wann
- Where
-
Hybrid Event:
Sichert euch eins von nur700800900 Tickets live vor Ort in der Halle 45 in Mainz.Oder seid digital, kostenlos und ohne Anmeldung hier im Livestream auf der Seite dabei.
Zum vierten Mal geht’s um neuen Content, neue Kanäle und neue Technologien. Acht Stunden Programm und drei Tracks. Über 40 nationale und internationale Speaker:innen sprechen zu den Content Hot Topics, Trends und den Diskursen von heute. Networking, Masterclass-Deeptalks und pure Inspiration ermöglichen das Verstehen komplexer Themen hin zur Medienkompetenz 3.0.
THE NEW. THE NOW. THE NEXT.
Wie steht es um die Freiheit der Medien in Europa? Wie sieht die Zukunft des Journalismus aus? Virtuelle Avatare im On und Machine Learning dahinter? Wohin geht die wilde Fahrt im Web3-, Metaverse- und NFT-Hypetrain? Freut euch auf spannende Deep-Dives zu Themen wie: Storytelling, Content Authentictiy, Camera2Cloud und lernt, wie Creator:innen ihren Tag organisieren.
Speakers
-
Sven Doelle
@Adobe, Principal Manager | LinkedIn -
Devo Harris
@Adventr, Founder | LinkedIn -
Dr. Annette Doms
@xcircle, Co-Founder xcircle, Web3 expert | LinkedIn -
Andreas Meißner
@Studio71, Senior Vice President Creator & Business Development | LinkedIn -
Julia Schneider
@Studio71, Team Lead Virtuelle Influencer | LinkedIn -
Ronny Krieger
@Patreon, General Manager Europe | LinkedIn -
Dr. Norbert Himmler
@ZDF, Intendant | Web -
Bettina Schausten
@ZDF, Chefredakteurin | Web -
Bastian Obermayer
@Paper trail media, Founder & Director | LinkedIn -
Luca Gonnelli & Ilenia Notarangelo
@Algo, Founders | LinkedIn -
Malu Dreyer
@Staatskanzlei, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz | Staatskanzlei -
Heike Raab
@Staatskanzlei, Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa und Medien, Staatssekretärin | LinkedIn -
Mousse T.
@Mousse T., Produzent & Unternehmer | Web -
Sonja Schwetje
Chefredakteurin „ntv, Wirtschaft & Wissen” sowie Netzwerke bei RTL NEWS | LinkedIn -
Carsten Knop
@Frankfurter Allgemeine Zeitung, Herausgeber | LinkedIn -
Věra Jourová
@European Commission, Vice-President for Values and Transparency | Web -
Dr. Marc Jan Eumann
@Medienanstalt RLP, Direktor und Vorsitzender der Kommission für Jugendmedienschutz | Web -
Eva Schulz
@Host ConCon22, Journalistin und Moderatorin | LinkedIn -
Prof. Dr. Kai Gniffke
@SWR, Intendant | Web -
Najima El Moussaoui
Host & Journalistin | LinkedIn -
Holger Schellkopf
@t3n, Chefredakteur | LinkedIn -
Sophie Burkhardt
@ARD, Channel Managerin der ARD Mediathek und stellvertretende ARD-Programmdirektorin | Web -
Michaela Kolster
@PHOENIX, Programmgeschäftsführerin phoenix (ZDF) | Web -
Philipp Schild
@Funk, Programmgeschäftsführer | LinkedIn -
Christian Hanke
@Edenspiekermann, Managing Director & Partner | LinkedIn -
Dominik Valtin
@Twitch, Director Partnerships Central Europe & CIS | LinkedIn -
Dr. Tina Dingel
@Steady, CEO | LinkedIn -
Julia Rommel
@twelve x twelve, Director of Communications | LinkedIn -
Stefan Spiegel
@Funk, Head of Content | LinkedIn -
Dennis Fleischer
@LinkedIn, Product & Strategic Partnerships | LinkedIn -
David Henry
@Funk, Formatentwickler & Redakteur | LinkedIn -
Stefanie Valdés-Scott
@Adobe, Leiterin Politik & Regierungsbeziehungen EMEA | LinkedIn -
Katrin Gillett
@Adobe, Senior Solutions Consultant für Digital Media | LinkedIn -
Sarah Kübler
@HitchOn & AlwaysOn, Gründerin & Geschäftsführerin | LinkedIn -
Michael Ginzburg
@ Adobe, Customer Success Manager Digital Media | LinkedIn -
Vincent Schwenk
@Vincent Schwenk, 3D Artist | Web -
Kathrin Franssen
@TikTok, Head of Agency Partnerships DACH&NL | LinkedIn -
Denise Mancinone
@Snap, Head of Marketing DACH | LinkedIn -
Wolf Osthaus
@Netflix, Director Public Policy DACH | LinkedIn -
Dina Bécane-Gonçalves, Loring Harkness, Emmanuel Dean, Nhân Vũ
@Brainbot | Web -
Stefan Wenz
@Unreal, Business Development Manager EMEA | LinkedIn -
Bastian Thun
@Ubisoft, Communications Manager | LinkedIn -
Arkaei
@Arkaei, Creative Technologist Live -
Frank Ditz
@Meta, Head of Entertainment & Media DACH | LinkedIn -
Niklas Luginsland
@NikLugi, Content Creator | TikTok -
Jo Schück
@13 Fragen, Host | LinkedIn -
Andreas Briese
@YouTube, Country Director YouTube Germany, Regional Director YouTube Central Europe | LinkedIn -
Dominik Hirz
@dominik.artefex, Content Creator | Instagram -
Sven Wiesner
@Neon Gold, Geschäftsführer | LinkedIn

-
08:30 – 10:00
EINLASS & AKKREDITIERUNG
Genießt den Morgen und das Early Bird-Networking bei bestem Kaffee, morning Beats und live Visuals made by @Arkaei, live creative Technologist aus Warschau powerd by Ventuz.
@Arkaei verwandelt Musik in Räume und Räume in Musik. Freut euch auf eine einzigartige Show.
-
10:00 – 10:20
KICK-OFF: THE NEW. THE NOW. THE NEXT.
Eva Schulz eröffnet die diesjährigen Content Convention #CONCON22. Wir lehnen uns zurück und öffnen den Kopf mit dem Visiontalk: „The New. The Now. The Next“.
-
10:20 – 12:00
#THE NEW
Im „New“ Track geben LinkedIn, Adobe, Meta, TikTok, Netflix uvm. Einblicke in die Hypethemen des Jahres. Gemeinsam mit Vertreter:innen der noch jungen Web3- und NFT-Community suchen wir die Themen mit Substanz für die Contentindustrie?
10:20 – 11:00
PANEL: SCHÖNE NEUE METAWELT
Gibt es das Metaverse und wenn ja wie viele? Wie werden die Plattformen von morgen: Dezentral, interoperabel, immersiv? Welche IPs und neue Geschäftsmodelle entstehen durch NFT’s & Co?
Moderation: Christian Hanke, Managing Director @edenspiekermann
Expert:Innen:
Mousse T. @Mousse T.
Dr. Annette Doms, Web3 expert & Co-Founder @xcircle
Frank Ditz, Head of Entertainment & Media DACH @meta
Niklas Luginsland, Content Creator @NikLugi11:00 – 11:10
FUTURE OF CREATIVITY
Sven Doelle @ADOBE
Sven Doelle, Principal Technology Evangelist bei Adobe, nimmt uns mit auf eine kreative Reise und zeigt die neuesten Technologie-Sneaks aus den Adobe Labs.
Dabei wagt er auch einen Blick in die Zukunft: Wie werden wir online und hybrid zusammenarbeiten? Wo kann Künstliche Intelligenz den Kreativen helfen? Wie sieht moderne Content Produktion von morgen aus? Und kann man dabei auch die Echtheit von Inhalten verifizieren?11:10 – 12:00
BULLET TALK: TELL ME!
Funk, LinkedIn, Netflix, TikTok und Twitch pitchen euch, den Contentmacher:innen ihre Angebote und Services. Seid gespannt und entscheidet euch, auf welches Pferd ihr strategisch setzt!
Moderation: Holger Schellkopf, Chefredakteur @t3n
Expert:Innen:
Dennis Fleischer, @LinkedIn
Kathrin Franssen, @tiktok
Wolf Osthaus, @netflix
Philipp Schild, @funk
Dominik Valtin, @twitch -
12:00 – 13:00
13 FRAGEN
PART 1 ab 12:00 Uhr
Live Debatte: Brauchen wir mehr Meinungsvielfalt in der deutschen Medienlandschaft?PART2 ab 12:30 Uhr
Community Debatte: Wir öffnen den Rückkanal. Stellt eure Fragen, platziert eure Meinung zum Thema und diskutiert mit Eva, Jo & Co.12:00 – 12:30
13 FRAGEN: MEINUNGSVIELFALT IN DEN DEUTSCHEN MEDIEN
Brauchen wir mehr Meinungsvielfalt in den deutschen Medien?
Pandemie, Klimakrise, Krieg – je größer und komplexer die Krisen, desto größer die Herausforderung für Journalist*innen, ihre Arbeit gut zu machen. Gleichzeitig gilt: Wo Lügen und Propaganda überhandnehmen, wird die solide, einigermaßen ausgewogene, verlässliche Information des breiten Publikums noch viel wichtiger für die Demokratien. Es reicht ein Blick nach Russland, China oder Iran, der uns daran erinnert. Aber wie steht es um die deutschen Medien? Bilden sie genug Perspektiven und Meinungen ab? Sind unabhängig genug von Politik? Mit den Krisen wurde die Kritik schließlich lauter: zu wenig Meinungsvielfalt, zu moralisierend, zu viel Erregungskultur. Alles Quatsch oder ist doch was dran? Wir diskutieren bei 13 FRAGEN: Brauchen wir mehr Meinungsvielfalt in den deutschen Medien?Moderation: Jo Schück
12:30 – 13:00
EVA, JO & CO. – COMMUNITY TALK / AMA
Moderation: Eva Schulz & Jo Schück
Jetzt seid ihr an der Reihe: 13 FRAGEN plus!
Stellt eure Fragen und diskutiert mit Eva, Jo & Community! -
13:00 – 15:00
#THE NOW
Im „Now“ Track begrüßen wir hochkarätige Vertreter:innen aus allen Medienbereichen und diskutieren über das, was zählt: freie, pluralistische und kritische Medien, die die Zukunft des Journalismus sichern.
13:05 – 13:15
WARUM WIR DER ZUKUNFT DES JOURNALISMUS EIN HAUS BAUEN
Maria Exner @Publix
Unabhängig recherchierte Informationen, fundierte Einschätzungen und kontroverse Diskurse sind für eine demokratische Öffentlichkeit elementar. Zugleich befindet sich Journalismus, Debatten- und Informationskultur durch die Digitalisierung in der Krise. Mit PUBLIX entsteht ein konkreter Ort in Berlin Neukölln, an dem die Zukunft von Journalismus und Öffentlichkeit gedacht, verhandelt, ausprobiert und an Bürger:innen vermittelt werden kann. Das Haus will aktiv zum Erhalt einer vielfältigen Medienlandschaft in Deutschland und Europa beitragen. Die Herausforderungen, vor denen unsere Gesellschaften stehen sind immens. In eine Öffentlichkeit zu investieren, in der die Menschen Orientierung finden, statt manipuliert zu werden, wird vor diesem Hintergrund für eine demokratische Zukunft unerlässlich.
13:15 – 13:30
EUROPEAN PERSPECTIVE ON THE FUTURE OF MEDIA
Věra Jourová, Vice-President for Values and Transparency
13:30 – 14:15
PANEL: FREIHEIT DER MEDIEN IN EUROPA
Moderation: Michaela Kolster, @phoenix
Expert:Innen:
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin @Rheinland-Pfalz
Prof. Dr. Kai Gniffke, Intendant @SWR
Dr. Norbert Himmler, Intendant @ZDF
Carsten Knop, Herausgeber @FAZ14:15 – 14:25
GRÖßER DENKEN – WELCHEN PLATZ HABEN ÖFFENTLICH-RECHTLICHE IM DIGITALEN?
Sophie Burkhardt, Channel Managerin der ARD Mediathek und stellvertretende ARD-Programmdirektorin @ARD
14:25 – 15:00
PANEL: WHAT‘S NEXT – THE FUTURE OF JOURNALISM
Moderation: Najima El Moussaoui
Expert:Innen:
Bastian Obermayer, Founder & Director @Papertrail Media
Heike Raab, Staatssekretärin @Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
Bettina Schausten, ZDF Chefredakteurin @ZDF
Sonja Schwetje, Chefredakteurin RTL NEWS @RTL & NTV -
15:00 – 16:00
CREATIVE MAINZ
Finest contents and technologies – made in MZ ❤️
15:00 – 15:15
FUTURE OF CONTENT, COMMUNITY & ENGAGEMENT IN WEB3 (DE/EN)
Loring Harkness, Head of Commercial
Dina Bécane-Gonçalves, Growth Marketing Lead
Emmanuel Dean, Community and SocMed Manager
Nhân Vũ, Intrapreneur & Venture Builder
@Brainbot
Web3.
Kontrovers & heiß diskutiert.Wir, Nhan, Dina, Emmanuel und Loring von der brainbot technologies AG,
nehmen euch auf eine Reise mit – in unserer web3 Welt. Eine Welt, die wir seit 2014 mit formen.
In Vogelperspektive zeigen wir euch, wie Unternehmen in verschiedenen Branchen web3 Technologien nutzen, um Mitglieder in Communities anzuregen, um dem Konsum von Content neu zu definieren.
Wir zoomen von der Vogelperspektive in eine ergreifende persönliche Geschichte. Eine Geschichte, die aufzeigt, wie mit Hilfe von web3, Communities in einem restriktivem Land etwas mehr Sicherheit & Freiheit erreichen.
Wer denkt, dass web3 aus bunten NFT Bildern und virtuellen Welten (aka Metaverse) wird nach dieser Reise, mehr Fragen als Antworten haben.
Web3 ist im stetigen Wandel.
Im technolgischem, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel.Wir freuen uns darauf euch einen kleinen Blick in die Zukunft von web3 zu geben.
Der Vortrag wird überwiegend auf Englisch sein.
15:15 – 15:30
13 WILDE JAHRE INFLUENCER MARKETING
Sarah Kübler, Gründerin & Geschäftsführerin
Moritz Meyer, Director Broadcasts
@HitchOnWas haben wir erlebt, was haben wir gelernt?
Sarah Kübler und Moritz Meyer reagieren auf die Meilensteine des Influencer Marketings. Sie haben die Anfänge der Online-Creator-Welt mitgestaltet und haben in unterschiedlichen Rollen dazu beigetragen, die Branche zu professionalisieren. Heute hat Influencer Marketing einen festen Platz bei Sendern und Marken.
Auf diesem Weg gab es viele Herausforderungen, beispielsweise die richtige Kennzeichnung von Werbung auf Social Media. Aber es gab auch phänomenale virale Momente, die zeigen, welche Power die Inhalte der Creator entfalten können. Diese Momente lassen Sarah und Moritz Revue passieren. Dabei haben sie stets den Blick ins Jetzt und auf die Zukunft gerichtet (#TheNow #TheNext). Was haben alle Parteien aus viralen Phänomenen gelernt – ob Glanznummer oder Skandal? Und wo geht die Reise hin?Sarah Kübler gründete die heutige Full-Service-Agentur für Social Media Content, HitchOn, 2015 – damals als Tech-Startup fürs Influencer-Matching. Noch heute stellt das Influencer Marketing einen Kernbereich des Unternehmens dar und Kübler zählt zu den führenden Expert:innen auf dem Gebiet.
Moritz Meyer, heute Director Broadcast bei HitchOn, war von 2013 bis 2015 Pressesprecher bei Mediakraft, dem damals führenden YouTube-Netzwerk Deutschlands. Später war er u.a. Journalist und Blogger mit Schwerpunkt auf Online-Marketing- und Social-Media-Themen, bis HitchOn ihn 2020 für sich gewinnen konnte.15:30 – 15:45
MAINZFRAME: WORK. LIFE. CODE.
Katja Knietzsch, Lead Programmer
Bastian Thun, Communications Manager
@UbisoftWie bringt man das Leben als Spieleentwickler und Eltern unter einen Hut? In dieser Episode von Mainzframe teilt Programmiererin Katja ihre Gedanken zu Medienerziehung, die Bedeutung von Work Life Balance und wie man Kinder nicht nur an Spiele, sondern schon früh an Spieleentwicklung heranführt.
Mainzframe ist ein Gamedevelopment Podcast in dem Ubisoft Mainz, einer der ältesten deutschen Spieleentwickler, einen Blick hinter die Kulissen des Entwicklungsstudios bietet. -
16:00 – 18:00
#THE NEXT
Im „Next-Track“ widmen wir uns konkreten Angeboten: Ready to use! Freut euch auf Insights zu virtual Production und digitalen Avataren, Live-Engines, automatisierten und interaktiven Videos sowie KI-Services. Darüber hinaus sprechen wir über Ownership und faire Vergütung in einer sich schnell verändernden Branche.
16:00 – 16:10
„AGE ESTIMATION“: WIE KI KINDER VOR PORNOS SCHÜTZT
Dr. Marc Jan Eumann, Direktor @Medienanstalt RLP und Vorsitzender der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM)
Kinder & Jugendliche vor Pornographie, Gewalt und Glücksspiel im Netz schützen, das ist unser Auftrag. Anbieter*innen stehen dabei technisch vor der Herausforderung, nur Erwachsenen Zugang zu gewähren. Age Estimation ist eine hilfreiche Technologie: KI schätzt anhand biometrischer Daten das Alter einer Person ein – anonym ganz ohne Ausweis oder Namen. Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat diese Möglichkeit kürzlich positiv bewertet. In der Keynote geht es um Funktionsweise und Chancen aus Sicht von Anbieter*innen und Nutzer*innen.
16:10 – 17:00
PANEL: CREATIVE INDEPENDENCE – OWNERSHIP UND FAIRE VERGÜTUNG
Das finale Panel der CC22 beschäftigt sich mit der entscheidenden Herausforderung aller Kreativen: Dem Finden des Gleichgewichts zwischen der Ausübung der eigenen Leidenschaft und einer realistischen Einschätzung dessen, was nötig ist, um die Rechnungen zu bezahlen.
Es versammeln sich am Creative-Mic hochkarätige Kreative, Influencer und Plattformvertreter.Während der Podiumsdiskussion werden wir darüber sprechen, was es braucht, um sein Leben seiner Kunstform zu widmen und es als unabhängiger Künstler zu schaffen.
Moderation: Ronny Krieger, Geschäftsführer @Patreon EuropeExpert:Innen:
Dr. Tina Dingel, CEO @Steady
Julia Rommel, Director of Communications @twelve x twelve
Vincent Schwenk, 3D Artist @Vincent Schwenk17:00 – 17:10
THE DAWN OF SMART MEDIA
Devo Harris, Founder @Adventr
Adventr CEO and Grammy winner Devo Harris shares the trajectory of modern streaming media and where it’s heading, including showing never before seen groundbreaking technologies that blend premium content, interactivity and connectivity to the everyday software stack. This presentation will challenge everything you know about modern media and give you a glimpse into the future of streaming – which you can start creating today.
17:10 – 17:20
VIRTUAL AVATARS BECOME VIRTUAL STARS
Julia Schneider, Team Lead Virtuelle Influencer & Andreas Meißner, Senior Vice President Creator & Business Development @Studio71
Die Kreation von relevantem Content, dessen Aussteuerung und Monetarisierungsmöglichkeiten sind plattformübergreifend zentrale Aspekte für jedes Medienunternehmen. In diesem Kontext entwickeln sich virtuelle Influencer weltweit zu einer relevanten Größe in der Creator Economy. Denn sie bieten durch einzigartiges Storytelling innovative Inhalte mit Identifikationspotenzial, geleitet von Themen, die den Zeitgeist einer digitalen Generation aufgreifen.
17:20 – 17:30
DATA MAKES THE VIDEO STARS (EN)
Luca Notarangelo, Founder & Director & Ilenia Notarangelo, Founder & Head of Design @Algo
From finance to sports and politics — even pandemics, we’re surrounded by constantly evolving phenomena and their ever changing data. But rarely companies & newsrooms tap into the power of real-time data when communicating online (& offline). Algo takes you behind the scenes of the future of video content creation (spoilers: there’s plenty of data, automation & AI involved).
17:30 – 17:40
THE NEXT STORYTELLER
Denise Mancinone, Head of Marketing @Snap DACH
Erfahrt, wie Augmented Reality Content nachhaltig verändert.
Viele denken bei AR noch an lustige Hundeohren oder an Selfies, die man mit seinen Freunden teilt, dabei kann AR schon lange mehr. AR kann komplexe Themen einfach und visuell darstellen und damit eine enorme Bereicherung im Contentbereich sein: Storytelling zum Miterleben. Denise Mancinone, Head of Marketing DACH bei Snap Inc., zeigt Euch wie AR im Contentbereich eine Rolle spielen kann und dass das gar nicht so komplex sein muss, wie vermutet.
17:40 – 17:50
DIGITALE DAUERBRENNER
Bastian Thun, Communications Manager @Ubisoft
Die fortlaufende Digitalisierung des Marktumfelds beeinflusst nicht nur Marketing und Vertrieb, sie führt auch zu einer Evolution des Mediums „digitales Spiel“. Aus einem physischen Datenträger werden digital distribuierte Güter und eigeneständige digitale Plattform, Spieler*innen engagierter Bestandteil einer Community. Die Keynote von Ubisoft Mainz gibt einen Einblick in diese Transformation vom physischen zum digitalen Spielemedium, in Content Strategie und first-hand Experience rund um das in Mainz entwickelte Anno 1800, welches seit nun vier Jahren zum Content-Dauerbrenner wurde, ohne dabei auf Qualität und Zugänglichkeit zu verzichten.
17:50 – 18:00
CLOSING KEYNOTE: ALL PATHS LEAD TO REAL-TIME
Stefan Wenz @Unreal
-
18:00 – 18:15
EUROPAPREMIERE „LAB RAT“
Catch the European premiere of LAB RAT, a groundbreaking short film that lets the entire audience be part of the movie as you collectively control what happens on the screen in this heart pounding thriller.
Directed by Austin Smith and exec produced by music vanguard Devo Harris, Lab Rat – shown for the first time on European soil – is a genre-creating experience combining modern storytelling with community-based gaming. Bring your smartphone and be ready to control the experience along with other viewers! -
18:15 – 23:59
PARTY & NETWORKING
Visual Programming x DJing x VJing powerd by Ventuz.
@Arkaei, live creative Technologist aus Warschau.
@Arkaei verwandelt Musik in Räume und Räume in Musik.Freut euch auf eine einzigartige Show.
Pricing










-
„Ein wahrer Melting Pot aus innovativen Technologien und Medien. Danke für diesen inspirierenden Tag […]“
Sven Wiesner via LinkedIn -
„WOW! Die gestrige Content Convention mit voller Content-Zukunft-Power […]“
Anika Giese via LinkedIn